|
Unterrichtszeiten
|
Mo-Fr: 07.30 - 07.45
Uhr Offener
Unterrichtsbeginn für alle Schüler
Mo-Fr: 07.45 - 12.00 Uhr Unterricht
Kl. 1-4 am Fr. manchmal
bis 12.55 Uhr
Mo-Fr: 12.00 - 14.45 Uhr Programm im Ganztag mit
Mittagspause,
FÜL und Ergänzendem Angebot s.u.
|
|
Unterricht
|
Der Unterricht von
Halbtags- und Ganztagsschülern findet gemeinsam statt.
Angemeldete Ganztagsschüler , die von Mo - Do im verpflichtenden Zeitrahmen
von 7.45 - 12.00 Uhr keinen Unterricht haben, werden in der Schule
verlässlich betreut.
|
|
Pausen
|
09.15 - 09.25 Uhr
Vesperpause im Klassenzimmer
10.10 - 10.30 Uhr Spielpause auf dem Pausenhof
|
|
|
|
Mittagspause
|
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen
und Spiel- und Bewegungsangebote
Mittagessen:
In der Mensa im Rathaus, ein warmes Essen kann bestellt werden. Preis: 3,90 €
incl. Getränke, Auswahl aus 2 Menüs täglich, Bestellung und Bezahlung in der Vorwoche,
Abbestellung im Krankheitsfall bis 8.30 Uhr möglich.
Oder die Kinder bringen ein Vesper mit und essen dieses gemeinsam mit den
anderen Kindern in der Mensa.
Spiel- und Bewegungsangebote:
Ein erfahrenes Team aus Betreuungskräften betreut die Kinder bei Spiel,
Sport, Entspannung und Bastelarbeiten.
|
|
FÜL
|
13.00 - 13.45 Uhr
Fördern-Üben-Lernen
In dieser individuellen Lernzeit erledigen die Kinder unter fachkundiger
Anleitung der Lehrkräfte der Klassenstufe die Hausaufgaben. Bei Bedarf erhalten
sie hier eine gezielte Unterstützung und differenzierte
Aufgabenstellungen, die sie im eigenen Lernprozess fördern.
|
|
Ergänzendes Angebot
|
13.45 - 14.45 Uhr:
Vielseitige Angebote aus den Bereichen
Spiel und Entspannung, Sport, Musik, Kunst,
Sprache, Hauswirtschaft und Technik
Täglich gibt es ca. 3 Angebot. Die Kinder nennen ihr Wunschangebot und werden
den unterschiedlichen Angeboten zugeteilt. Anbieter sind die Lehrkräfte,
ehrenamtliche Mitarbeiter, professionelle Kräfte und Vereine.
Hier besteht die Möglichkeit, sich in vielfältigen Bereichen auszuprobieren,
seine Neigungen zu vertiefen und Neues kennenzulernen. In kleinen Gruppen
machen die Schüler neue Erfahrungen und können ihr Wissen erweitern.
In diesem Bereich werden wir von einer Schulsozialarbeiterin professionell
unterstützt.
|
|
|